Die Galerie Conradi freut sich mit "Lazy Poet Read A Book" neue Arbeiten von Suse Bauer zu präsentieren, die ihre Auseinandersetzung mit Bildträger und Komposition
neu verhandeln.
Münzen, Stanzreste, Nägel oder zu Würmern gerollte Keramiken bilden in der Ausstellung eine subjektive Sammlung deren Ursprung genauso das Atelier, wie ein
persönliches Interesse für Anthropologie und eine Vergewisserung über die Geschichte sein kann. Auf fünf großformatigen, monochrom grundierten Leinwänden mit metallischer Rückseite sind sie
gemeinsam mit Bildern und Bildfragmenten durch Magnete fixiert und arrangiert. Diese verschiedenen Elemente bilden ein temporäres Gefüge, stehen in enger oder entfernter Nachbarschaft zueinander
und lesen sich als Bildvorschlag der Künstlerin an den Betrachter. Die Keramikobjekte tragen die Spuren des manuellen Fertigungsprozesses und sind als Fragmente herausgelöst aus dem physischen
Zusammenhang des Ateliers, wo sie als Handwerkszeug oder Spur von Arbeit kontextualisiert waren. Die bemalten Leinwandfragmente, sowie die auf Papier gedruckten Monotypien – ein Druckverfahren
zum einmaligen Gebrauch, bei dem das Druckerzeugnis Unikat bleibt – doppeln als Bildflächen die der Leinwand, sodass diese damit nur als farbiger Hintergrund dient.
Wie schon in früheren Arbeiten, tauchen wiederholt ähnliche Gegenstände in den Arrangements auf und funktionieren im jeweiligen Bildkontext auf verschiedene Weise.
Doch durch die immer wieder veränderbare, magnetische Fixierung der Gegenstände auf der Leinwand wird die Handschrift der Künstlerin zum Angebot einer Komposition, ein status quo zwischen Zufall
und Zeichen, der unterschiedlichen Maßstäben gehorcht. Außerdem entstehen die Bildkompositionen nun im Horizontalen: Flach auf den Boden gelegt, entspricht die Leinwand einem Bodensegment, einer
Schreibtischoberfläche oder einem Reisbrett und wird erst im späteren Prozess aufgerichtet zum Tafelbild. Diese Arbeitsweise ist ursprünglich am Scanner entstanden, wo Suse Bauer unterschiedliche
Papier und Pappe-Arrangements zu Collagen eingescannt und ausgedruckt wieder zu Wandbildern gewandelt hat. Die Bildoberfläche als "flatbed" zu bezeichnen (Leo Steinberg benutzt diesen Begriff zu
Robert Rauschenberg in "Other Criteria" und bezieht sich dabei auf das Flachbett der Druckerpresse) ist seit der Postmoderne Mittel gewesen, um zu beschreiben, wie Künstler die bildtragende
Oberfläche anders als einen Illusionsraum verwenden: als Flächen auf denen verschiedene Informationen angeordnet und sortiert werden können. Auch die Schreibtisch-Metapher des Computers als
Desktop hat diese Vorstellung der Bildfläche aufgegriffen, sodass unsere Sehgewohnheiten sich angepasst haben an eine Vorstellung des monochromen Flachbetts als Benutzeroberfläche zum Sortieren
von Information. Die Arrangements von Suse Bauer wandeln diese um in eine künstlerische Geste, die trotz eines Bedürfnisses nach Sortierung keine eindeutige Lesart ergeben kann.
(Text : Rebekka Seubert im Rahmen der Ausstellung "Lazy Poet Read A Book")
lebt und arbeitet in Hamburg
2016
Arbeitsstipendium für bildende Künste Hamburg
Artist in Residence Künstlergut Prösitz
2000-2006 Diplom (Illustration) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften,
Hamburg
2004 Stipendium des DAAD für Israel, Fine Arts an der Bezalel Academy in Jerusalem
EINZELAUSSTELLUNGEN
2016 Alabahma, Sir Leipzig
2015 »Lazy Poet Read a Book« Galerie Conradi, Hamburg, Hamburg
2012 »Zukunft löst sich auf in Gegenwart« Galerie Conradi, Hamburg
2011 »Die Werkzeuge gehorchten ihr, sie stellten sich in Reihen auf und Steine wurden zu Städten« Galerie Emmanuel Post, Leipzig
2010 »Alles was von mir Ich genannt wird« Galerie Conradi, Hamburg
2009 »I was born to represent you« Kunsthaus Erfurt
2-PERSONEN-AUSTELLUNGEN
2015 »Temporary #1« mit Yasmin Alt, Emmanuel Post Contemporary Art / Berlin
2014 »The Hunger Prints« mit Jessica Halm, 2025 Hamburg
2012 »Ihr Blick auf ein Jahrhundert« mit Lisa Busche, Jagla Ausstellungsraum, Köln
2009 »Le Cabinet d‘Ordres Possible« mit Hans Stützer, Kunstverein Buchholz i.d.N.
2008 »Das kalte Herz der Modernen« mit Hans Stützer, Galerie Tinderbox, Hamburg
GRUPPENAUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)
2015
»RECORDINGS« OAE im Temporären Raum für Tonveröffentlichungen im Kunstverein Harburger Bahnhof, Hamburg
2014
»On Painting« Frappant Galerie, Hamburg »Postershow« Institut Berlin
2013
»Velada Santa Lucia« 2013 GRAN FINAL, Maracaibo, Venezuela
»100 Jahre Zukunft« Galerie Notwehr, Sonneberg
»Macht und Gewohnheiten« kuratiert von Call, Gängeviertel, Hamburg
2012
»OAE« King Georg, Cologne & Golem Hamburg (Album Release »Was ist Ihr Beruf« mit Timo Schierhorn & Pascal Fuhlbruegge)
»Da Capo« Galerie Emmanuel Post, Leipzig
2011
»INDEX 11« Kunsthaus Hamburg
»JCE« Biennale - Jeune Création Europénne 2011-2013, Montrouge/Paris
»Ockhams Messer« Galerie Emmanuel Post, Berlin 2010
»Ex Oriente Lux« Galerie Pankow, Berlin
»Hart am Glück« Schleswig Holstein Haus, Schwerin
»Saatchi’s 10« MONA, Detroit, USA 2009
»Ventriloquist« kuratiert von Emma Dexter, Timothy Taylor Gallery, London 2008
»Wir nennen es Hamburg« Kunstverein Hamburg 2007
»Nordwestkunst 2007« Kunsthalle Wilhelmshaven
»Enter the Path« mit Andrew Palmer & Edward Wright, Timothy Taylor Gallery,
London