1981 in Zürich (CH) geboren, lebt und arbeitet in Berlin
1997 Vorkurs, Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern (CH)
1998-2001 Bildende Kunst, Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern (CH), BA
2002-2005 Bildende Kunst, Universität der Künste Berlin, Meisterschülerin
Gründerin der Plattform THEHISTORYOFPAINTINGREVISITED www.thehistoryofpaintingrevisited.weebly.com
Ausstellungen (Auswahl)
2017 Premortem oder (Anti) Aging for Artists, Künstlerhäuser Worpswede
2016 Petersburger Salon / Heidritter Prints: Art Fashion Walk, Fleetstreet Hamburg
A Night and a Coin, Kunsthalle CCA Andratx, Mallorca (s)
Gleichheit / Tom of Finland, Elektrohaus, Hamburg
Intro, Galerie Gilla Lörcher, Berlin
2015 Be Abstract, Kunstverein Schwäbisch Hall
Navigare Necesse Est, kuratiert von Catherine Lorent, Schaufenster Berlin
Malerei, jetzt.THE HISTORY OF PAINTING REVISITED, mit Caro Bittermann und Katrin Plavcak, KIT, Düsseldorf
Saloon, Galerie Sexauer, Berlin
AudioCALL in der Ausstellung, “Feministische Avantgarde der 1970er Jahre”, Kunsthalle Hamburg
THE HISTORY OF PAINTING REVISITED, mit Caro Bittermann und Katrin Plavcak, Schaufenster Kunstverein Düsseldorf
2014 Stein In My Mind, Arthur Boskamp-Stiftung / M.1, Hohenlockstedt
Romantica, Emotional Rescue Shows, Berlin Video, Galerie Gilla Lörcher
Berlin About Edith, L’oiseau présente, Ballhaus Ost
Berlin 5 Charaktere, Koffer, Berlin (s) Privat, kuratiert von Melina Volkmann, Yorckstraße, Berlin
READYOURCALL, Galerie Diane Kruse, Hamburg
2013 Painting Forever! Keilrahmen, KW Institute for Contemporary Art, Berlin
A Friendly Deception, Galerie Gilla Lörcher, Berlin (s)
Spiral, kuratiert von Dirk Nümann, Bar Babette
The Oracle, called by ff, The Wand, Berlin
Neuere Arbeiten, Fachstelle Kultur Thalwil/Zürich (s)
2012 Chains, The Horse, Berlin
The Happy Fainting of Painting, Galerie Zwinger, Berlin
Painting was a Lady, Wiener Art Foundation & Kunstraum am Schauplatz, Wien/Wonderloch Kellerland, Berlin / Kreuzberg Pavillon Kassel
Le flair de l’air, by ISI, James-Simon-Park, Berlin
2011 Inne anner Room, mit Lutz Braun, Catherine Lorent, Lutz Krüger & Thomas Schroeren, Wonderloch Kellerland, Berlin
The Order of Bones, ISI, Berlin (s)
Divine Enfant, mit Undine Goldberg + Gunna Schmidt, Weltraum, München
Captain Pamphile, Deichtorhallen Hamburg – Sammlung Falckenberg
Psychologie & Abstraktion, Ballhaus Ost, Berlin
2010 Captain Pamphile, Städtische Galerie Waldkraiburg
Berliner Roulette, mit Anne-Cathrin Ulikowski, Galerie Oel Früh, Hamburg
Casting, Galerie Visite ma tente, Berlin
2009 Should the World Break in, Bereznitsky Gallery, Kiew (Ukraine)
Wir verbessern Ihre Arbeit, Galerie Sandra Bürgel, Berlin
Ode an die Zweifel, mit Irène Hug, Tatjana Turanskyj und Margareth Kammerer, Gmür, Berlin
2008 more than undo, sagte er... Galerie Krammig & Pepper Contemporary, Berlin(s)
Bernstrasse 71, Luzern (s)
InneROUTEr, Museum MAN, Valparaiso (Chile)
2006 Jahresausstellung Zentralschweizer Kunstschaffen, Kunstmuseum Luzern (CH)
Independents Biennial, Liverpool (UK)
Stratosphere, Museum MAN, Las Vegas (USA)
Zweite Zeit, Kunstmuseum Luzern (CH)
2005 50 Jahre Wirtshaus Huber, Autocenter, Berlin
Texte/Kataloge
THOPR, Vonhundert, Hrsg. Andreas Koch, Berlin, August 2016
The Happy Fainting of Painting, Hans-Jürgen Hafner/ Gunter Reski, Verlag der Buchhandlung Walther König, 2014, Essay, „Der kleine Schlaf und seine grossen
Kunden“
CALL Zine, Nr. 2, CALL für Arthur Boskamp Stiftung, Hohenlockstedt 2014, Essay, Seite 93 „Das Raubtier“
Painting Forever!, Berlinische Galerie, Deutsche Bank KunstHalle,
KW Institute for Contemporary Art, Neue Nationalgalerie, Berlin, Ausstellungskatalog, Verlag Kettler, 2013
A Friendly Deception, Gallery Gilla Lörcher, Ausstellungskatalog, Berlin 2013
CALL Zine, Nr. 1, Hamburg 2013, Essay, S. 112–122, »Die Abwesenheit der Frauen. In der Pataphysik«
TEXT – Nr. 10: Nature, 2012, Magazin, Seite 14, »Erinnerung an den Gesellschaftsvertrag«
Captain Pamphile – Ein Bildroman in Stücken, Deichtorhallen Hamburg – Sammlung Falckenberg, Ausstellungskatalog, Philo Fine Arts, 2011
Spella #5, Magazin, Spella Verlag, Berlin, 2008, Künstlerseiten